Aktuelles


Duales Studium Gebäudeenergietechnik-Versorgungstechnik

Förderung zur Digitalisierung wird fortgesetzt
Handwerksbetriebe, die digitale Anwendungen einführen oder ausbauen möchten, können seit dem 17. Juli wieder eine finanzielle Förderung beantragen. Mit der Neuauflage des Programms „Digitaler ReSTART“ unterstützt das Land Bremen unter anderem Kleinst-, sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung.
Handwerksbetriebe, die digitale Anwendungen einführen oder ausbauen möchten, können seit dem 17. Juli wieder eine finanzielle Förderung beantragen. Mit der Neuauflage des Programms „Digitaler ReSTART“ unterstützt das Land Bremen unter anderem Kleinst-, sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung.
Nützliches / Umfragen

Andreas Breitling auf Pixabay

ZDH-Umfrage zur Finanzierung und Nachhaltigkeit im Handwerk
Die Handwerksbetriebe investieren bereits vielfach in Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, werden dabei aber durch die überbordenden Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ausgebremst. Um das zu Belegen, benötigen wir belastbare Zahlen über die betrieblichen Lasten infolge der Abforderungen von Nachhaltigkeitsinformationen und -nachweisen durch Finanzierungspartner und andere Stakeholder.
Die Handwerksbetriebe investieren bereits vielfach in Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, werden dabei aber durch die überbordenden Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ausgebremst. Um das zu Belegen, benötigen wir belastbare Zahlen über die betrieblichen Lasten infolge der Abforderungen von Nachhaltigkeitsinformationen und -nachweisen durch Finanzierungspartner und andere Stakeholder.

Umfrage für SHK-Betriebe
Wie entwickeln und halten SHK-Betriebe ihre Fachkräfte? Welche Unterstützung wird wirklich benötigt? Gemeinsam mit den Betrieben möchte das Team von ZukunftSHandwerK diesen Fragen nachgehen, damit praxisnahe Angebote entstehen, die das SHK-Handwerk in der Personalentwicklung unterstützen.
Wie entwickeln und halten SHK-Betriebe ihre Fachkräfte? Welche Unterstützung wird wirklich benötigt? Gemeinsam mit den Betrieben möchte das Team von ZukunftSHandwerK diesen Fragen nachgehen, damit praxisnahe Angebote entstehen, die das SHK-Handwerk in der Personalentwicklung unterstützen.
News zum Mietspiegel in Bremen
Klickt hier und informiert euch unter www.bab-bremen.de
Klickt hier und informiert euch unter www.bab-bremen.de

Wärmepumpeninitiative Bremen + Bremerhaven
Auf dem Portal erste Informationen und spezielle Kontakte zum Thema Wärmepumpen finden.
Auf dem Portal erste Informationen und spezielle Kontakte zum Thema Wärmepumpen finden.
Für Betriebe


E-Rechnungen: „Empfangspflicht“ ab dem 1. Januar 2025
Die Zeit der Papierrechnung geht zu Ende. Mit dem Wachstumschancengesetz soll auch der Rechnungsversand zwischen Unternehmen verändert und damit letztlich die Verarbeitung beschleunigt werden. Eine wesentliche Änderung tritt mit der de facto Pflicht für Unternehmen zum Empfang von E-Rechnungen am 1. Januar 2025 in Kraft.
Die Zeit der Papierrechnung geht zu Ende. Mit dem Wachstumschancengesetz soll auch der Rechnungsversand zwischen Unternehmen verändert und damit letztlich die Verarbeitung beschleunigt werden. Eine wesentliche Änderung tritt mit der de facto Pflicht für Unternehmen zum Empfang von E-Rechnungen am 1. Januar 2025 in Kraft.
Regionale Handwerker-Parkgenehmigung
Für die Region Bremen können sich Handwerksbetriebe, die in verschiedenen Städten und Gemeinden tätig sind, eine Ausnahmegenehmigung für die gesamte Region ausstellen lassen
Für die Region Bremen können sich Handwerksbetriebe, die in verschiedenen Städten und Gemeinden tätig sind, eine Ausnahmegenehmigung für die gesamte Region ausstellen lassen
Transformation stärken – Innovationspotenziale des Handwerks nutzen
Positionspapier der Nordkonferenz des Handwerks
Positionspapier der Nordkonferenz des Handwerks
Neue Ausbildungsverträge
Der kürzeste Weg zur Eintragung eines Ausbildungsvertrages:
So erreichen Sie uns
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
News & Presse

Andreas Breitling auf Pixabay
News & Presse
Stimmung im Handwerk hellt sich auf
Kammer stellt Konjunkturbericht Herbst 2025 vor / Geschäftsklima-Index steigt von 91 auf 100 Punkte / Verhaltene Erwartungen im Baugewerbe und bei den Gewerken für den gewerblichen Bedarf
Social Media und News

LinkedIn
Werde Teil unseres Teams!
Werde Teil unseres Teams!

Newsletter - jetzt abonieren!
Wissen, was das Handwerk bewegt
Wissen, was das Handwerk bewegt

Podcast der Handwerkskammer Bremen
Hey Handwerk! Mit Hammer, Herz und Hightech
Hey Handwerk! Mit Hammer, Herz und Hightech

Instagram
Jetzt Follower werden!
Jetzt Follower werden!

facebook
"I Like" - Aktuelle Infos und Aktivitäten aus der Handwerkskammer
"I Like" - Aktuelle Infos und Aktivitäten aus der Handwerkskammer

YouTube
Jetzt Abonnent werden!
Jetzt Abonnent werden!

tiktok
Lust auf Handwerk?
Lust auf Handwerk?
Partner

Handwerkprojekt GmbH
Qualifizierungs-, Entwicklungs- und Beratungsmaßnahmen sowie projektorientierte Arbeiten für die Handwerkskammer Bremen
Qualifizierungs-, Entwicklungs- und Beratungsmaßnahmen sowie projektorientierte Arbeiten für die Handwerkskammer Bremen

Handwerk gGmbH
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen

Akademie des Ehrenamtes
Mit Leidenschaft und Fachwissen im Ehrenamt aktiv sein!
Mit Leidenschaft und Fachwissen im Ehrenamt aktiv sein!

Handwerkszwerge - bilinguale Kindertagespflege im Handwerk
Früh übt sich, wer Meister*in werden will
Früh übt sich, wer Meister*in werden will