Förderprogramme
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ der Bundesagentur für Arbeit
Die Ausbildungsprämie (plus) unterstützt Betriebe, die trotz der Corona-Krise die Anzahl der Ausbildungsplätze halten oder sogar erhöhen.
Der Zuschuss ist eine finanzielle Unterstützung für Betriebe, die Kurzarbeit bei ihren Auszubildenden vermeiden.
Übernimmt der Betrieb Auszubildende aus einem insolventen oder pandemiebeeinträchtigten Betrieb, können Sie eine zusätzliche Förderung erhalten
Kleine Ausbildungsbetriebe mit bis zu 4 Beschäftigten können einen Zuschuss erhalten, wenn sie ihren Geschäftsbetrieb aufgrund des zweiten Corona-Lockdown ganz oder weitgehend einstellen mussten.
Chance betriebliche Ausbildung
Chancen schaffen, Chancen nutzen, Chancen zeigen – ein Förderprogramm der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.
Gefördert wird die Bereitstellung eines zusätzlichen dualen Ausbildungsplatzes oder die Einstellung eines besonders benachteiligten jungen Erwachsenen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter*innen, wenn die/der Auszubildende zuvor keine Ausbildung abgeschlossen hat oder es wird ein besonders benachteiligter junger Mensch, der sonst nicht vom Betrieb berücksichtigt worden wäre, in ein Ausbildungsverhältnis übernommen.
Bei Fragen zur Antragstellung, wenden Sie sich bitte direkt an die
Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Abteilung 2, Referat 24, Arbeitsförderung
Hutfilterstraße 1-5
28195 Bremen
Förderung von Ausbildungsverbünden
Diese Förderung kann von Betrieben beantragt werden, die die in den Ausbildungsrahmenlehrplänen festgelegten Inhalte nicht eigenständig abdecken können und hierfür einen Partnerbetrieb benötigen.
Es handelt sich hierbei überwiegend um Ausbildungsbetriebe, die entweder hoch-spezialisiert sind, erst vor Kurzem gegründet wurden oder keine Ressourcen für das Management der Ausbildung haben.
Beratungen hierzu übernimmt
Förderprogramme für Auszubildende mit Unterstützungsbedarf




ASA Flex = Assistierte Ausbildung (Asa) + Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Zusammenführung der bisherigen Förderinstrumente in Bremen und Bremerhaven der Bundesagentur für Arbeit
Kostenfreier Nachhilfeunterricht in Fächern der Allgemeinbildung, Fachtheorie oder Mathematik, Sprachunterricht, Sozialpädagogische Begleitung, Prüfungsvorbereitung etc.
Die Beantragung + Bewilligung erfolgt über die Agentur für Arbeit.
Entscheidend ist hierbei der Wohnort des/r Auszubildenden.
Wohnort des/r Auszubildenden in Bremen:
Agentur für Arbeit / Jobcenter Bremen-Mitte
Doventorsteinweg 48-52, 28195 Bremen
Telefon 0800 4555500
Agentur für Arbeit/Jobcenter Bremen-Vegesack
Lindenstraße 71, 28755 Bremen
Telefon 0800 4555500
Agentur für Arbeit Osterholz-Scharmbeck
Ritterhuder Str. 21, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon 0800 4555500
Wohnort des/r Auszubildenden in Bremerhaven oder Wesermünde:
Agentur für Arbeit / Jobcenter Bremerhaven
Grimsbystraße 1, 27568 Bremerhaven
Telefon 0800 4555500
Ausbildung - Bleib dran
Vermittlung (Mediation) und Beratung in Konfliktsituationen im Betrieb und in der Schule, Unterstützung bei der Umsetzung zwischen Auszubildenden-Betrieb-Schule, kontinuierliche Begleitung und Diskussion in Ausbildungsklassen zu den Themen Kommunikation, Konflikte und Konfliktlösungen, bei Bedarf gezielte Weitervermittlung an Facheinrichtungen. Das Angebot ist kostenlos.
VerA - steht für Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung Jugendlicher in der Berufsausbildung durch SES-Ausbildungsbegleiter
VerA stellt jedem Jugendlichen einen persönlichen Ausbildungsbegleiter zur Seite. Die Ausbildungsbegleiter unerstützen bei Lehrinhalten der Berufsschule, bei der praktischen Qualifikation, bei der Prüfungsvorbereitung, bei Sprache und Deutschkenntnissen, bei persönlichen Problemen, bei Konflikten im Betrieb. Das Angebot von VerA ist kostenlos.
Ausbildungsberatung
Die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der Handwerkskammer Bremen stehen Ihnen zu allen Fragen vor und während der Ausbildung gerne zur Verfügung.
Wir geben Ihnen Hilfestellungen bei Erstausbildungen, informieren über sämtliche Aspekte der Berufsausbildung oder auch Umschulung und stehen bei Ausbildungs-problemen und Konfliktsituationen beratend zur Seite.
Selbstverständlich halten wir für Schüler und Schülerinnen Informationen zur Berufsorientierung bereit und geben Ihnen Tipps, wie Sie an geeignete Lehrstellen-bewerber gelangen.
telefonisch erreichbar von 08:00 - 12:00 Uhr
für Bremerhaven